Großen Anklang fand der Infotag der Stadtsing- und Musikschule Kolbermoor am letzten Wochenende. In den Räumen der Musikschule, des Flachhauses und der Mangfallschule konnten Kinder und Erwachsene versuchen allen Instrumenten, die an der Musikschule unterrichtet werden, die ersten Töne zu entlocken.
Weiterlesen
Impressionen vom Maibaumfest 2019
Weiterlesen
Geistliche Musik so reich und vielfältig
Beeindruckendes Konzert des Projektchors der Stadtsingschule
(sbe) In den Psalmen des Alten Testaments ist es ein vielfach zu lesender Aufruf: Cantate domino – „Singt dem Herrn ein neues Lied“. Bis zum heutigen Tag folgten ihm zahlreiche Komponisten mit der Vertonung eben dieser Psalmentexte oder – viel allgemeiner – mit der Komposition geistlicher Lieder. Das musikalische Lob Gottes hatten sich dieses Mal ganz besonders auch der Projektchor und das Kammerorchester der Stadtsingschule Kolbermoor unter der Leitung von Martin Kreidt vorgenommen. In ihr Konzertprogramm für die Kolbermoorer Stadtpfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit hatten sie vorwiegend zeitgenössische Komponisten aufgenommen – eine geschickte Wahl:
Weiterlesen
Den Frühling herbeigespielt
Kammerorchester Kolbermoor mit zupackender Spielfreude
Kinder wünschen sich oft Dinge so lange und so fest, bis sie in Erfüllung gehen. Aber kann man Wünsche auch „herbeimusizieren“? Das Kammerorchester Kolbermoor hatte in Sachen Frühlingssehnsucht offenbar einen sehr festen Willen und das mit Erfolg: Für seine jüngsten Konzerte, für die es mit Aufführungen in Brannenburg, Kolbermoor und Söchtenau quasi eine kleine Landkreis-Tournee unternommen hatte, hatte es nicht nur insgesamt lauter frische, zupackende Werke in sein Programm aufgenommen, sondern mit Vivaldis „Der Frühling“ aus den Jahreszeiten „das“ Frühlingsstück schlechthin.
Weiterlesen
Gehorsam der Wettervorhersage folgend verlegte man das Akkordeonkonzert ins Kesselhaus. So kamen im Laufe des Nachmittags und fortschreitender Wetterbesserung sowie immer mehr blauem statt grauem Himmel zu Konzertbeginn bei den Verantwortlichen doch berechtigte Zweifel auf, ob ein bisschen Ungehorsam, trotz kühler Temperaturen, in diesem Fall nicht die bessere Wahl gewesen wäre. Das tat einem gelungenen Abend mit wunderbaren Akkordeonklängen aber keinen Abbruch. Auch im Kesselhaus ließ es sich ausgezeichnet musizieren.
Weiterlesen
Unter dem Motto „Wir wollen fleißige Handwerker seh´n“ feierten die jüngsten Musikschüler der Musikalischen Früherziehung und des Grundkurses mit ihren Lehrerinnen Ursula Harzenetter, Karin Krause und Martina Lusky-Meixner ihr Abschlussfest im Mareissaal. Mit ihren bestens einstudierten Liedern, Rhythmen und Tänzen sorgten sie sofort für eine fröhliche, ausgelassene Stimmung bei den Zuhörern. Gesanglich und auch schauspielerisch hervorragend unterstützt wurden die jüngsten Musikschüler vom Kinderchor 1 unter der Leitung von Elisabeth Riedl.
Weiterlesen